top of page

Halfterfisch
(Zanclus cornutus)

(LINNAEUS, 1758)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Halfterfisch ist die einzige Art aus der monotypischen Familie der Halfterfische. Er kommt in den Korallenriffen des tropischen Indopazifik in Tiefen von bis zu 180 Metern vor. Sein Verbreitungsgebiet reicht dabei von Ostafrika bis Rapa und Ducie, nördlich bis zum südlichen Japan und Hawaii sowie südlich bis zur Lord-Howe-Insel. Außerdem kommt er im südlichen Golf von Kalifornien bis Peru vor. Die bis zu 25 cm großen Fische kommen meist paarweise oder in kleinen Gruppen, seltener auch in kleinen Schwärmen vor. Sie ernähren sich von Schwämmen, Moostierchen sowie von anderen sessilen Wirbellosen und Algen. Gelegentlich wird die Art für die Haltung in Meerwasseraquarien importiert, verhungert als Nahrungsspezialist in privaten Aquarien aber meist nach wenigen Wochen. Größeren Schauaquarien ist es dagegen bereits gelungen, die Art erfolgreich auf Ersatznahrung umzustellen und über einen längeren Zeitraum erfolgreich zu halten. Der Halfterfisch besitzt eine weite Verbreitung sowie einen stabilen Bestand. Das Absterben der Korallenriffe könnte für die Art in Zukunft zur Bedrohung werden, derzeit wird sie jedoch noch als nicht gefährdet gelistet. In unseren Zoos findet man die Tiere mit mittlerer Häufigkeit. So sind es 4 öffentliche Haltungen in Deutschland und weitere 30 im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 22.12.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Esslingen/Neckar (Tierpark Nymphaea)
Karlsruhe (Vivarium im Staatlichen Museum für Naturkunde)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page