top of page

Guirakuckuck
(Guira guira)

(J. F. GMELIN, 1788)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Guirakuckuck gehört, wie der Name schon sagt, zu den Kuckucksvögeln und ist im östlichen Südamerika beheimatet. Er kommt in Bolivien, Paraguay, Brasilien, Uruguay und Argentinien vor. Die 36 bis 42 cm großen Vögel bewohnen Savannen, Waldränder, Felder und Gärten. Man kann sie für gewöhnlich in kleinen Trupps beobachten, die bis zu 20 Tiere umfassen können. Zur Nahrung des Guirakuckuck zählen vor allem Insekten, aber auch kleine Reptilien und Amphibien. Guirakuckucke sind sehr kälteempfindliche Vögel. Es kommt immer wieder vor, dass Vögel dieser Art in kalten Nächten unterkühlen und sterben. Es liegen keine Populationsgrößenschätzungen vor, jedoch wird seitens der IUCN auf Grund des großen Verbreitungsgebietes und der Häufigkeit der Art von keiner Gefährdung ausgegangen. In Deutschland kann man diese auffälligen Vögel in insgesamt 8 Zoos sehen. Weitere 21 öffentliche Haltungen gibt es im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 21.01.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Berlin (Zoologischer Garten)
Köln (Zoologischer Garten)
Stuttgart (Wilhelma)

übriger EAZA-Raum:

Plzen (Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page