top of page

Gürtelvari
(Varecia variegata subcincta)

(A. SMITH, 1833)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Gürtelvari ist eine von drei Unterarten des Schwarzweißen Varis. Er lebt ausschließlich in den Regenwäldern, Waldsavannen und im Grasland im östlichen Madagaskar. Die Tiere können eine Kopf-Rumpf-Länge von bis zu 58 cm erreichen, dazu kommt dann nochmal ein bis zu 60 cm langer Schwanz. Der Gürtelvari zeichnet sich durch das namensgebende schwarze Fell am Rücken und das weiße Fell in der Schulterregion aus, welches an einen Gürtel erinnert. Er lebt in kleinen Gruppen und ernährt sich vor allem von größeren, reifen Früchten. Daneben werden auch junge Blätter, Samen, Blüten und Nektar gefressen. Auch das Fressen von Erde wurde bereits beobachtet. Man geht davon aus, dass die Tiere dies wahrscheinlich tun um ihren Mineralienhaushalt zu decken und Pflanzengifte zu neutralisieren. Wie die gesamte Art, so ist auch der Gürtelvari vom Aussterben bedroht. Gründe hierfür sind der weiterhin anhaltende Verlust des Lebensraumes durch Abholzung sowie die Jagd auf die Tiere. In unseren Zoos findet man die Unterart in insgesamt 26 öffentlichen Einrichtungen im EAZA-Raum, nur 3 davon befinden sich in Deutschland (Zootierliste Stand: 15.12.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Köln (Zoologischer Garten)

übriger EAZA-Raum:

Apeldoorn (Apenheul)
Plzen (Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page