top of page

Guanako
(Lama guanicoe)

(MÜLLER, 1776)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Das Guanako ist eine wildlebende Art der Neuweltkamele und stellt die Stammform des domestizierten Lamas dar. Man findet die Tiere vor allem in den Anden, sowie in der Pampa in Peru, Ecuador, Argentinien, Bolivien und Chile. Sie kommen in Höhen bis zu 4.000 m vor. In der Natur bilden Guanakos Gruppen von bis zu 15 Tieren, die aus einem männlichen Leittier, mehreren adulten Weibchen und deren Nachwuchs bestehen. Der größte Feind der Guanakos ist der Puma, alte und kranke Tiere können auch schonmal einem Andenschakal zum Opfer fallen. Als die Spanier in Südamerika ankamen gab es schätzungsweise noch 50 Mio. wildlebende Guanakos. Seit dem wird die Art vor allem wegen ihres Felles gejagt, aber auch um Weideland für die Schafherden zu gewinnen. Durch den massenhaften Abschuss sind die Zahlen auf etwa 600.000 wilde Guanakos geschrumpft, Dennoch listet die IUCN sie aktuell noch als nicht gefährdet. Die Domestizierung der Tiere begann schon sehr früh. Man nimmt an, dass bereits im dritten Jahrhundert vor Christus die ersten Guanakos domestiziert wurden und daraus das Lama entstand. In unseren Zoos ist die Art recht häufig zu finden. In Deutschland gibt es 28 Haltungen, weitere 104 im restlichen europäischen Raum (Zootierliste Stand: 28.07.2020)

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Berlin (Tierpark Friedrichsfelde)
Groß-Gerau (Tiergarten)
Hodenhagen (Serengeti-Park)
Krefeld (Zoo)
Kronberg (Opel-Zoo)
Leipzig (Zoo)
Nürnberg (Tiergarten)

übriger EAZA-Raum:

Zürich (Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page