top of page

Grüne Wasseragame
(Cochinchina-Wasseragame)
(Indochina-Wasseragame)
(Physignathus cocincinus)

CUVIER, 1829

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Die Grüne Wasseragame, manchmal auch Grüner Wasserdrache oder Hinterindische Wasseragame genannt, ist eine Echsenart aus der Familie der Agamen. Ihr Verbreitungsgebiet ist Südostasien, wo die Art von Südchina bis Vietnam vorkommt. Sie bewohnt dort feuchtwarme, tropische Tieflandregenwälder. Am häufigsten findet man sie an dicht bewachsenen, fließenden oder stehenden Gewässern. Wasseragamen sind sehr scheu und reagieren bei Bedrohung oft mit panischer Flucht. Da sie sich gewöhnlich auf Ästen über Gewässern sonnen, wie etwa auch Segelechsen oder Stirnlappenbasilisken, lassen sie sich selbst bei kleineren Anzeichen einer Gefahr zum Teil aus großen Höhen ins Wasser fallen, was eine rasche Flucht ermöglicht. Die in kleinen Familienverbänden lebenden Tiere lieben das Wasser und können sehr gut schwimmen und tauchen. Sie können eine Kopf-Rumpf-Länge von bis zu 25 cm erreichen, hinzu kommt nochmal ein bis zu 55 cm langer Schwanz, welcher seitlich wie ein Paddel abgeflacht ist, wodurch die Wasseragame nochmal schneller schwimmen kann. Jungtiere fressen zu großen Teilen Insekten, während ausgewachsene Tiere zusätzlich zu vegetarischer Kost auch Nagetiere, und Fische sowie große Insekten und andere Wirbellose verspeisen. Auch Vögel gehören teilweise zu ihrer Beute. Die eigentlich weit verbreitete Grüne Wasseragame gilt laut einer Beurteilung von 2019 als gefährdet. Gründe hierfür sind neben dem Schwinden ihres Lebensraumes vor allem der anhaltende Jagddruck. Zum einen wird sie für den internationalen Tierhandel gefangen, zum anderen aber auch des Fleisches wegen. Außerdem werden ihre Eier abgesammelt und gegessen und auch im Exotenlederhandel spielen sie eine gewisse Rolle. In unseren Zoos ist sie häufig zu finden. So sind es insgesamt 30 öffentliche Haltungen in Deutschland und weitere 130 im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 15.06.2022). Daneben gibt es zahlreiche Privathalter der Art.

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Augsburg (Zoo)
Gelsenkirchen (ZOOM Erlebniswelt)
Kaiserslautern (Zoo)
Köln (Zoologischer Garten)
Leipzig (Zoo)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page