top of page

Grüne Spitzkopfnatter
(Rotschwanznatter)
(Gonyosoma oxycephalum)

(BOIE, 1827)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Die Grüne Spitzkopfnatter ist eine ungiftige Natter aus Südostasien. Dort ist sie weit verbreitet. Ihr Verbreitungsgebiet reicht dabei von Myanmar über Indonesien bis zu den Philippinen. Sie ist tagaktiv und lebt in den Bäumen der Regenwälder immer in Gewässernähe. Sie gilt als sehr aggressiv und beißt gerne und schnell zu, wenn sie gestört wird. Die Grüne Spitzkopfnatter wird des Öfteren auch von Privat gehalten und ist aber in unseren Zoos relativ selten zu finden. Nur 8 Haltungen gibt es in Deutschland und weitere 29 Haltungen im restlichen europäischen Raum (Zootierliste Stand: 05.08.2020)

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Berlin (Zoologischer Garten)
Stuttgart (Wilhelma)

übriger EAZA-Raum:

Zürich (Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page