top of page

Grüner Baumpython
(Smaragdpython)
(kein Art- oder Unterartstatus)
(Morelia viridis)

(SCHLEGEL, 1872)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Grüne Baumpython ist eine baumbewohnende Schlange aus der Gattung der Rautenpythons. Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich auf die tropischen Regenwälder auf Papua-Neuguinea, dessen vorgelagerte Inseln sowie auf die Kap-York-Halbinsel in Australien. Es wurden Vorkommen bis 2.000 Meter über dem Meeresspiegel nachgewiesen. Als westlichster Fundort wird die Insel Gag verzeichnet, als östlichster Punkt wurde die Insel Normanby gemeldet, eine Neuguinea vorgelagerte Insel. Die Entfernung zwischen diesen beiden Punkten beträgt circa 3.000 Kilometer Luftlinie. Der Grüne Baumpython verbringt den Großteil seines Lebens in Bäumen oder Sträuchern. Im Nordosten Australiens halten sich Jungtiere in Höhen bis maximal 10 m auf, während adulte Exemplare meist Bäume über die gesamte Höhe nutzen und oft in Höhen über 25 m festgestellt werden. In den Ruhephasen nehmen die Tiere eine charakteristische Stellung ein. Dabei hängt der Körper in mehreren engen Schlingen über einem Ast, wobei der Kopf in der Mitte aufliegt. Der Grüne Baumpython (Morelia viridis) hat eine starke anatomische Ähnlichkeit mit dem südamerikanischen Hundskopfschlinger (Corallus caninus), der in die Unterfamilie der Boaschlangen (Boinae) gestellt wird. Die beiden Arten sind also nicht näher miteinander verwandt und somit ein Beispiel für biologische Konvergenz. In unseren Zoos und in den privaten Terrarien ist die Art häufig vertreten. 33 öffentliche Haltungen gibt es in Deutschland, weitere 104 im restlichen europäischen Raum (Zootierliste Stand: 08.12.2020)

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Augsburg (Zoo)
Berlin (Tierpark Friedrichsfelde)
Berlin (Zoologischer Garten)
Hamburg (Tierpark Hagenbeck)
Köln (Zoologischer Garten)
Leipzig (Zoo)
München (Tierpark Hellabrunn)
Neunkirchen (Zoo)
Stuttgart (Wilhelma)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page