top of page

Grüne Meerkatze
(kein Unterartstatus)
(Chlorocebus aethiops)

(LINNAEUS, 1758)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Die Grünen Meerkatzen sind eine Primatengruppe aus der Familie der Meerkatzenverwandten. Sie sind in weiten Teilen Afrikas südlich der Sahara verbreitet und teilweise bodenbewohnend. Sie leben in großen, gemischten Gruppen mit komplexer Rangordnung und sind Allesfresser. Früher wurden alle Tiere zu einer Art zusammengefasst, heute werden sechs Arten unterschieden. Die Gruppen in denen sie leben können bis zu 80 Tiere groß sein und bestehen aus mehreren Männchen, vielen Weibchen und deren Nachwuchs. Die tagaktiven Tiere können sehr gut klettern, halten sich aber meist am Boden auf um auf Nahrungssuche zu gehen. Bevorzugt werden Gräser und Früchte verzehrt, daneben stehen aber auch Insekten und kleine Wirbeltiere auf ihrem Speiseplan. Die Art ist auf Grund des großen Verbreitungsgebietes und ihrem noch häufigen Vorkommen nicht akut bedroht. In Deutschland wird neben den Tieren ohne Unterartenstatus, die in insgesamt 15 Einrichtungen zu finden sind, nur noch die Südliche Grünmeerkatze im Tier- und Freizeitpark Eichholz gehalten. Desweiteren werden Tiere ohne Unterartenstatus in 85 europäischen Einrichtungen gehalten. Zusätzlich dazu findet man im europäischen Raum die Südafrikanische Grünmeerkatze, die Südwestafrikanische Grünmeerkatze, die Tantalus-Grünmeerkatze, sowie die Gelbgrüne Meerkatze (Zootierliste Stand: 05.11.2020)

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Hodenhagen (Serengeti-Park)
Magdeburg (Zoo)
Rockenhausen (Tierpark Donnersberg)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page