top of page

Großkopf-Schildkröte
(kein Unterartenstatus)
(Platysternon megacephalus)

GRAY, 1831

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Die Großkopf-Schildkröte ist die einzige Art innerhalb der Familie der Großkopfschildkröten. Insgesamt werden derzeit 3 Unterarten anerkannt. Das Verbreitungsgebiet der nachtaktiven Schildkröte befindet sich im südlichen China, Birma, Thailand und Vietnam. Ihr bevorzugter Lebensraum sind kühle Gebirgsbäche. Die bis zu 20 cm großen Tiere ernähren sich von Schnecken, Krebsen und Fischen. Mit ihrem kräftigen Kiefer kann sie mühelos die harten Schalen ihrer Beute knacken. Die Großkopf-Schildkröte ist kein besonders guter Schwimmer und läuft daher ehr am Gewässerboden oder klettert auf Bäume oder Büsche. Natürliche Feinde hat die wehrhafte Schildkröte kaum. Das zeigt auch das Gelege der Tiere, denn es besteht nur aus zwei Eiern. Dennoch ist die Großkopf-Schildkröte vom Aussterben bedroht. Grund dafür ist vor allem die Jagd für den Verzehr sowie für den Heimtierhandel. Hier wird ihr das kleine Gelege wiederum zum Verhängnis, aber auch mit mehr Eiern und damit verbunden mehr Jungtieren würde sie es sehr wahrscheinlich nicht schaffen dem massiven Jagddruck standzuhalten. In unseren Zoos findet man die Art nur selten. Tiere ohne Unterartenstatus werden in Deutschland derzeit nur in Gettorf gehalten (Einzeltier). Darüber hinaus gibt es auch nur 5 weitere öffentliche Haltungen im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 01.12.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

übriger EAZA-Raum:

Plzen (Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page