top of page

Großer Taggecko
(Großer Madagaskar-Taggecko)
(Phelsuma grandis)

GRAY, 1870

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Große Taggecko, auch Großer Madagaskar-Taggecko genannt, ist eine eigene Art innerhalb der Gattung der Taggeckos. Bis 2007 wurde sie als eine Unterart von Phelsuma madagascariensis angesehen. Der Große Taggecko kommt zwischen Antsiranana und Antonibe im Norden Madagaskars, sowie auf der Insel Nosy Be vor. Sämtliche entdeckten Exemplare hielten sich bisher in Küstennähe und selten über 200 m Höhe auf. Er bewohnt Wälder und Böschungen, ist als Kulturfolger aber auch in und an Häusern und anderen von Menschen geschaffenen Strukturen zu finden. Auf Mauritius und den Florida Keys wurde die Art eingeführt. Neben dem Querstreifen-Taggecko zählt er mit einer Kopf-Rumpf-Länge von bis zu 15 cm und einer Gesamtlänge von bis zu 30 cm zu den größten Geckos. Der Große Taggecko ernährt sich hauptsächlich von tierischer Kost wie Insekten, Spinnen, Schnecken usw. Daneben frisst er aber auch reife bis überreife Früchte, Nektar und Pollen. Die Art wird gerne im Terrarium gehalten und oft nachgezüchtet. Die IUCN listet die Art als nicht gefährdet. In unseren Zoos findet man sie insgesamt 148 Mal, 42 Mal davon in Deutschland (Zootierliste Stand: 15.03.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Augsburg (Zoo)
Berlin (Zoologischer Garten)
Erfurt (Zoopark)
Frankfurt (Zoo)
Kaiserslautern (Zoo)
Köln (Zoologischer Garten)
Leipzig (Zoo)
Nürnberg (Tiergarten)
Straubing (Zoo)
Wuppertal (Zoologischer Garten)

übriger EAZA-Raum:

Plzen (Zoo)
Zürich (Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page