top of page

Großer Kudu (kein Unterartenstatus)
(Tragelaphus strepsiceros)

(PALLAS, 1766)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Große Kudu ist eine afrikanische Antilopenart innerhalb der Familie der Hornträger. Die Gattung der Kudus umfasst lediglich die vier Unterarten des Großen Kudus. Er bewohnt das östliche und das südliche Afrika und hält sich bevorzugt in Baumsavannen, nicht jedoch in reinen Waldgebieten oder reinem Grasland auf. In der Nähe von Flüssen kommt die Art auch in ariden Gebieten vor. Der Große Kudu kann eine Körperlänge von bis zu 245 cm und eine Schulterhöhe von bis zu 155 cm erreichen. Das Gewicht liegt dabei bei 180 bis 310 kg. Weibchen bleiben deutlich kleiner und leichter als die stattlichen Männchen. Weibchen und Jungtiere leben meist in kleinen Trupps zusammen. Böcke schließen sich in Junggesellengruppen zusammen oder leben als Einzelgänger. Tagsüber halten sich die Tiere vorwiegend im Dickicht auf und ziehen spätnachmittags zum Äsen hinaus. Neben Laub und jungen Zweigen frisst der Große Kudu auch Pflanzen, die für andere Tiere giftig sind und ist so in der Lange, sein Nahrungsspektrum entsprechend auszuweiten. Die Bestände der Art gelten als einigermaßen gesichert. Regional ist er jedoch bedroht. Natürliche Feinde sind vor allem Leoparden, Löwen und Wildhunde. Der Größte Feind ist jedoch nach wie vor der Mensch. Die Antilopen werden von der einheimischen Bevölkerung, Wilderern und Jägern wegen des Fleisches, der Haut und den Trophäen gejagt. Die Einheimischen sehen in ihm einen Nahrungskonkurrenten zu ihrem Nutzvieh und stellen ihm auch deshalb nach. Aber auch die Zerstörung und Zersiedelung der Lebensräume trägt dazu bei, dass die Bestände rückläufig sind. Die IUCN listet die Art derzeit noch als nicht gefährdet. In unseren Zoos kann man Tiere ohne Unterartenstatus in insgesamt 38 öffentlichen Einrichtungen im EAZA-Raum sehen, 9 davon liegen in Deutschland (Zootierliste Stand: 07.04.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Berlin (Zoologischer Garten)
Heidelberg (Zoo)
Hodenhagen (Serengeti-Park)
Krefeld (Zoo)
München (Tierpark Hellabrunn)

übriger EAZA-Raum:

Rotterdam (Diergaarde Blijdorp)
Plzen (Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page