top of page

Großer Bambuslemur
(Großer Halbmaki)
(Breitschnauzen-Halbmaki)
(Prolemur simus)

(GRAY, 1871)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Große Bambuslemur, auch Großer Halbmaki oder Breitschnauzen-Halbmaki genannt, ist eine Primatenart aus der Gruppe der Lemuren. Er erreicht eine Kopf-Rumpf-Länge von bis zu 42 cm. Hinzu kommt ein etwa 48 cm langer Schwanz. Das Gewicht beträgt rund 2,5 kg. Wie alle Lemuren kommt auch der Große Bambuslemur nur auf Madagaskar vor. Das heutige Verbreitungsgebiet umfasst nur mehr eine kleine Region an der Ostküste der Insel, so leben sie im Gebiet des Netionalpark Ranomafana und des Andrngitra-Berglands. Ihr Lebensraum sind mit Bambus bestandene Regenwälder. Diese Primaten sind überwiegend tagaktiv. Sie bewegen sich senkrecht kletternd und springend fort, halten sich jedoch in stärkerem Ausmaß als andere Lemuren am Boden auf. Große Bambuslemuren leben in Gruppen von vier bis sieben Tieren, die sich aus einem Männchen, einem oder zwei Weibchen und den dazugehörigen Jungtieren zusammensetzen. Die Nahrung besteht fast ausschließlich aus Bambusschösslingen und –blättern. Der Riesenbambus macht bis zu 95% der Nahrung aus. Große Bambuslemuren zählen zu den am stärksten bedrohten Lemurenarten. Bei Feldforschungen in den letzten 20 Jahren wurden nur 12 Gruppen mit insgesamt weniger als 100 Tieren festgestellt. Hauptbedrohung ist die Zerstörung ihres Lebensraumes durch Brandrodungen und Abholzungen. Die IUCN listet die Art als vom Aussterben bedroht. Einziger deutscher Halter dieser Art ist der Kölner Zoo. Daneben gibt es weitere 4 öffentliche Haltungen im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 16.02.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Köln (Zoologischer Garten)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page