top of page

Großer Ameisenbär
(Yurumi)
(Myrmecophaga tridactyla)

LINNAEUS, 1758

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Große Ameisenbär gehört wie seine nahen Verwandten der Tamandua und der Zwergameisenbär zur Ordnung der Zahnarmen. Er ist der Größte Vertreter dieser Ordnung und ernährt sich hauptsächlich von Ameisen und Termiten, die er mit seiner bis zu 60 cm langen Zunge gekonnt aus deren Bauten schleckt. Seine kräftigen Krallen an den Vorderbeinen dienen ihm zusätzlich dazu die Bauten der kleinen Insekten aufzubrechen. Er kommt in Mittel- & Südamerika vor. Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich hierbei vom südlichen Belize und Guatemale bis ins nördliche Argentinien. In Teilen dieses Verbreitungsgebietes ist er allerdings bereits verschwunden. Er kommt sowohl in Sümpfen, tropischen Regenwäldern, Trockenwäldern und am häufigsten in Savannen vor. Auf Grund seiner Größe ist er ein häufiges Jagdziel. Gebietsweise wird sein Fleisch auch als Nahrung genutzt. Der illegale Wildtierhandel und mancherorts die Haltung als Haustier stellen eine weitere Bedrohung dar. Die größte Bedrohung stellt aber wie so oft der Verlust des Lebensraumes durch die Ausbreitung menschlicher Siedlungen dar. Es wird vermutet, dass seit 1996 ein Rückgang des Gesamtbestandes von rund 30% stattfand. Die IUCN listet den Großen Ameisenbären daher als gefährdet. Das internationale Zuchtbuch für diese Art wird im Zoo Dortmund geführt, wo bereits über 50 dieser bedrohten Tiere nachgezogen wurden. Mittlerweile gab es erste wieder Ansiedelungen im Nordosten Argentiniens. In den deutschen Zoos ist die Art 15 Mal vertreten. Weitere 65 Mal im restlichen europäischen Raum (Zootierliste Stand: 10.08.2020)

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Berlin (Zoologischer Garten)
Duisburg (Zoo)
Köln (Zoologischer Garten)
Leipzig (Zoo)
Magdeburg (Zoo)
München (Tierpark Hellabrunn)
Stuttgart (Wilhelma)

übriger EAZA-Raum:

Zürich (Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page