top of page

Graureiher
(Fischreiher)
(Ardea cinerea)

LINNAEUS, 1758

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Graureiher, auch Fischreiher genannt, ist eine Vogelart aus der Familie der Reiher. Er ist in Eurasien und Afrika weit verbreitet und häufig. In Mitteleuropa lebt die Nominatform der Art. Graureiher sind Lebensraumgeneralisten, die gleichermaßen an Süßgewässern im Landesinneren, an Flussmündungen sowie in Küstenregionen zu Hause sind. Sie stellen keine sonderlich großen Ansprüche an ihren Lebensraum und benötigen lediglich eine Nähe zu Gewässern mit Flachwasserzonen, verhältnismäßig große Beute und vier bis fünf Monate, in denen die Gewässer nicht zufrieren. Gerade in Zoos trifft man die Tiere oft wildlebend an wenn sie versuchen sich den ein oder anderen Fisch bei der Fütterung von Pinguinen, Seehunden und Co. abzujagen. Die bis zu 98 cm großen Vögel ernähren sich von Fischen, Fröschen, Molchen, Schlangen und Wasserinsekten. Daneben werden auch Ratten und Mäuse gefressen. Der Graureiher wurde früher häufig bejagt, da er als Schädling in Fischzuchten galt. Mittlerweile setzt man Netze oder Drähte ein um die Teiche zu schützen. Die Bestände sind derzeit stabil und so listet die IUCN die Art als nicht gefährdet. Offiziell wird der Graureiher in insgesamt 12 öffentlichen Einrichtungen in Deutschland und weiteren 55 im restlichen EAZA-Raum gezeigt (Zootierliste Stand: 22.11.2022). Faktisch ist er jedoch in wesentlich mehr Zoos zu sehen, wenn auch als Wildvogel.

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Frankfurt (Zoo)
Hanau (Wildpark Alte Fasanerie)
Heidelberg (Zoo)
Karlsruhe (Zoologischer Stadtgarten)
Landau (Zoo)

übriger EAZA-Raum:

Emmen (Wildlands Adventure Zoo)
Plzen (Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page