top of page

Grauhals-Kronenkranich
(Südafrika-Kronenkranich)
(Königskranich)
(kein Unterartenstatus)
(Balearica regulorum)

(BENNETT, 1834)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Grauhals-Kronenkranich ist eine Kranichart, welche die Grasländer und Feuchtgebiete in Süd- und Ostafrika bewohnt. Es werden insgesamt zwei Unterarten unterschieden, die südafrikanische und die ostafrikanische. Früher wurden auch der Schwarzhals-Kronenkranich sowie der Sudan-Kronenkranich zu dieser Art gezählt. Diese bilden nach neuestem Kenntnisstand jedoch gemeinsam eine eigene Art. Die bis zu 110 cm großen Grauhals-Kronenkraniche ernähren sich von Insekten, Krusten- und Weichtieren, Fröschen, Echsen und Sämereien. Die Nahrung suchen sie bevorzugt in Gebieten mit kurzer Grasdecke oder auf frischgepflügten Äckern. Außerhalb der Brutzeit trifft man die Tiere in größeren Verbänden von bis zu 100 Vögeln an, während ebendieser jedoch nur paarweise. Die Art hat einen Bestand von rund 17.700 bis 22.300 erwachsenen Tieren, der jedoch rasch abnimmt. Sie wurde daher von der IUCN 2009 als gefährdet und bereits 2012 als stark gefährdet eingestuft. Grauhals-Kronenkraniche werden für die Fleischgewinnung bejagt, in Fallen für den internationalen Tierhandel gefangen oder als Kulturschädling verfolgt. Die Hauptbedrohung stellt jedoch der Verlust des Lebensraumes dar. Die Feuchtgebiete sowie die dortigen Brutgebiete verschwinden zunehmend durch Trockenperioden, Entwässerung und Überweidung und nehmen den Tieren die Lebensgrundlage. In unseren Zoos werden beide Unterarten gehalten. Tiere ohne klaren Unterartenstatus gibt es zudem in insgesamt 26 öffentlichen Einrichtungen in Deutschland und weiteren 71 im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 10.01.2023).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Augsburg (Zoo)
Karlsruhe (Zoologischer Stadtgarten)
Nürnberg (Tiergarten)
Saarbrücken (Zoo)
Überlingen-Bambergen (Haustierhof Reutemühle)

übriger EAZA-Raum:

Hilvarenbeek (Safaripark Beekse Bergen)
Rhenen (Ouwehands Dierenpark)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page