top of page

Grauer Schlanklori
(kein Unterartenstatus)
(Loris lydekkerianus)

CABRERA, 1908

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Graue Schlanklori ist eine Primatenart aus der Familie der Loris. Er zählt zu den kleineren Primaten und erreicht meist nur eine Größe von 18 bis 26 cm und ein Gewicht von 100 bis 300 Gramm. Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich über das östliche und südliche Indien bis in den Norden und Osten der von Sri-Lanka. Das Fell der Tiere ist grau oder graubraun. Die dunklen Augenringe sind tropfenförmig, mit einer nach oben gezogenen Spitze. Auffällig ist der helle, mittige Gesichtsstreifen. Sie bewohnen verschiedenste Waldformen und halten sich bevorzugt in Regionen mit dichtem Unterholz auf. Wie alle Loris ist auch der Graue Schlanklori nachtaktiv. Er bewegt sich langsam und bedächtig fort und jagt, indem er sich an die Beute heranschleicht und dann blitzschnell mit beiden Händen zupackt. Seine Nahrung besteht überwiegend aus Insekten. Daneben werden aber auch Früchte und gelegentlich kleine Wirbeltiere gefressen. Er besitzt einen äußerst starken Griff, der ihm beim Klettern im Geäst halt bietet. In manchen Regionen sind die Grauen Schlankloris selten geworden. Vor allem die Bejagung aus abergläubischen Gründen, sowie die Zerstörung des Lebensraumes und der illegale Handel als Haustiere setzen der Art zu. Die IUCN listet die Art derzeit als gering gefährdet. Bis 2019 war der Frankfurter Zoo elf Jahre lang der einzige deutsche Halter dieser Art. Mittlerweile findet man Tiere ohne Unterartenstatus in Frankfurt, Bochum und Gelsenkirchen. Die Unterart grandis wird darüber hinaus noch in Rostock gehalten. Weitere 9 Haltungen von Tieren ohne Unterartenstatus gibt es im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 08.09.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Frankfurt (Zoo)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page