top of page

Gouldamadine
(Gouldpapageiamadine)
(Chloebia gouldiae)

(GOULD, 1844)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Die Gouldamadine ist eine Art der Prachtfinken und zählt zur Fauna Australiens. Dort kommen sie im Norden des Kontinents bis zum 19. Breitengrad vor. Lediglich die mit Regenwald bewachsene Cape-York-Region wird von ihnen nicht besiedelt. Weite Wanderungen innerhalb ihres Verbreitungsgebietes sind typisch für die Gouldamadine. Generell halten sie sich während der Brutzeit jedoch in den Savannen der Kimberley-Region auf. Außerhalb der Brutzeit sind sie häufig in küstennahen Gebieten zu finden. Adulte Gouldamadinen sind ausgesprochen farbenprächtig und auch in der Natur kommen Populationen mit schwarzem, rotem und gelbem Kopfgefieder nebeneinander vor, wobei die schwarzköpfige Variante am häufigsten zu beobachten ist. Die bis zu 15 cm großen Vögel waren in ihrer Heimat zwischenzeitlich selten geworden und wurden von der IUCN gar als stark gefährdet eingestuft. Grund hierfür war die Beliebtheit der Vögel als Ziervogel. Noch bis Anfang der 1960er Jahre waren nahezu alle in Europa gehaltene Vögel Wildfänge. Heute wird sie wieder als nicht gefährdet gelistet, dennoch ist ihr Lebensraum weiterhin bedroht. Gouldamadinen ernähren sich überwiegend von Grassamen, nehmen aber auch gelegentlich kleinere Wirbellose auf. In unseren Zoos ist sie häufig zu finden. So sind es insgesamt 35 öffentliche Haltungen in Deutschland und weitere 72 im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 03.11.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Berlin (Zoologischer Garten)
Bobenheim-Roxheim (Vogelpark)
Frankfurt (Zoo)
Überlingen-Bambergen (Haustierhof Reutemühle)
Wuppertal (Zoologischer Garten)

übriger EAZA-Raum:

Arnhem (Burgers Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page