top of page

Goldsaum-Buntbarsch
(Andinoacara rivulatus)

(GÜNTHER, 1860)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Goldsaum-Buntbarsch ist ein Süßwasserfisch aus der Familie der Buntbarsche. Goldsaumbuntbarsche sind stattliche und auffallend gefärbte Buntbarsche. Männchen können eine Länge von deutlich über 20 cm erreichen, Weibchen bleiben meist etwas kleiner. Die Typuslokalität ist nicht bekannt. Günther gibt in der Erstbeschreibung lediglich „western Ecuador“ an. Die meisten belegten Nachweise in der Natur stammen von reisenden Aquarienfreunden. Goldsaumbuntbarsche besiedeln auf der Westseite der Anden Ecuador sowie das nördliche Peru und dort nicht nur die großen Flüsse der Küstenebenen, sondern auch deren kleineren Zuflüsse bis auf MittelgebirgsniveauIn Ecuador das Río Esmeraldas-Becken, Río Verde, Río Cayapas, den gesamten Einzug des Río Guayas, der das westliche Küstentiefland Ecuadors in den Pazifik entwässert, einschließlich der kleineren Zuläufe des Río Vinces und des Río Daule, den Río Peripa sowie das System des Río Tumbes im Norden von Peru. Hier besiedeln sie Uferzonen und tiefe, strömungsreiche Bereiche großer Flüsse, kleine Flüsse, Bäche, stark strömende Quellbäche, Überschwemmungs- und Restwasserbereiche, Seen und Teiche. In unseren Zoos ist die Art recht selten anzutreffen. Vier öffentliche Haltungen gibt es in Deutschland, weitere 26 im restlichen europäischen Raum (Zootierliste Stand: 11.12.2020)

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Karlsruhe (Zoologischer Stadtgarten)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page