top of page

Goldmaskenamazone
(Dufresnes-Amazone)
(Amazona dufresniana)

(SHAW, 1812)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Die Goldmaskenamazone, auch Dufresnesamazone oder Gelbmaskenamazone genannt, ist eine Papageienart aus der Gattung der Amazonen. Die bis zu 34 cm großen Vögel kommen im Südosten von Venezuela, in Guayana, Surinam, Französisch-Guayana und im Nordosten von Brasilien vor. Sie zählen zu den Lebensraumgeneralisten und bewohnen sowohl Regen- und Wolkenwälder als auch Galeriewälder und Savannengebiete. Dabei hält sie sich bevorzugt in der Nähe von Flüssen auf. Goldmaskenamazonen ernähren sich von Früchten, Beeren, Nüssen, Knospen und Sämereien und leben meist paarweise oder in kleinen Gruppen zusammen. Gelegentlich findet man sie auch in Gesellschaft mit anderen Amazonenarten. Die Art gilt als verhältnismäßig selten, wobei genaue Bestandszahlen fehlen. Derzeit scheint die Population jedoch stabil zu bleiben und sie gilt daher „nur“ ls gering gefährdet. In unseren Zoos ist die Goldmaskenamazone nur selten zu finden. Gerade einmal 3 öffentliche Haltungen sind es in Deutschland und weitere 5 im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 02.12.2022). Auch bei privaten Haltern wird diese Art ehr selten gepflegt.

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Stuttgart (Wilhelma)
Walsrode (Weltvogelpark)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page