top of page

Goldhamster
(Syrischer Goldhamster)
(Mesocricetus auratus)

(WATERHOUSE, 1839)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Syrische Goldhamster, oder kurz Goldhamster, ist ein Säugetier aus der Unterfamilie der Hamster. Das kleine vorderasiatische Verbreitungsgebiet der Art umfasst weniger als 20.000 km² in der Grenzregion von Syrien und der Türkei. Das Hauptverbreitungsgebiet ist die 10–15.000 km² große fruchtbare, ackerbaulich genutzte und dicht besiedelte Hochebene von Aleppo im Norden Syriens. In der Türkei ist die Art bisher nur an drei verschiedenen Lokalitäten nachgewiesen worden. Die türkischen und syrischen Vorkommen stehen möglicherweise noch miteinander in Verbindung; aufgrund der starken militärischen Präsenz in diesem Grenzgebiet sind Forschungen, die das bestätigen könnten, zurzeit jedoch sehr schwierig. Die Tiere bewohnen heute überwiegend Äcker, auf denen Weizen, Gerste und andere Feldfrüchte angebaut werden. Im Gegensatz zum Verhalten der Heimtiere sind zumindest weibliche Goldhamster in der Türkei überwiegend am Tag außerhalb des Baus aktiv mit zwei deutlichen Aktivitätsgipfeln am Morgen zwischen 6:00 und 8:00 Uhr und am späten Nachmittag zwischen 16:00 und 19:30 Uhr. Die Tiere sind Einzelgänger und legen Erdbaue mit einem Eingang, einer Nestkammer und mehreren von dieser abzweigenden Tunneln an. Als Allesfresser besteht die Nahrung aus grünen Pflanzenteilen, Sämereien, Früchten und Insekten. Hauptbedrohung des Goldhamsters ist die Zerstörung des Lebensraumes. In Syrien wird die Art außerdem von den Bauern als Schädling eingestuft und durch Fang und Vergiftung intensiv bekämpft. Der Bestand ist rückläufig und möglicherweise fragmentiert, die IUCN führt den Syrischen Goldhamster daher als gefährdet. ls Heimtiere gehaltene Goldhamster aus Zuchten sind meist deutlich heller als die Wildform, daneben gibt es heute zahlreiche Zuchtrassen mit anderen Färbungen und/oder, wie z. B. beim sogenannten „Teddyhamster“, mit längerer Behaarung. In den deutschen Zoos ist die Wildform des Goldhamsters nur selten zu finden. So sind es gerade einmal 3 öffentliche Haltungen. Im restlichen europäischen Raum sind die Tiere mit insgesamt 35 öffentlichen Haltungen deutlich öfter zu finden (Zootierliste Stand: 02.01.2021)

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Schönebeck (Tiergarten Bierer Berg)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page