top of page

Goldfasan
(Chrysolophus pictus)

(LINNAEUS, 1758)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Goldfasan ist eine Hühnervogelart aus der Familie der Fasanartigen. Das natürliche Verbreitungsgebiet liegt im mittleren China, wo der Goldfasan subtropische Bergdschungel bis in 2500 m Höhe bewohnt. Zudem gibt es eingeführte Populationen in Großbritannien. Der Hahn besitzt eine auffällige Färbung und kann eine Größe von bis zu 100 cm erreichen, wobei rund 80 cm davon auf den Schwanz entfallen. Die Henne ist ehr unauffällig gefärbt und bringt es nur auf ca. 60 cm. Goldfasane leben zur Brutzeit monogam und sind außerhalb dieser paarweise oder in Kleingruppen anzutreffen. Er ernährt sich von Früchten, Beeren, Sämereien, Blüten und Insekten. Im alten China kennzeichnete der Goldfasan als Insignie eine Kaiserin und galt allgemein als Symbol für Wohlstand, Glück und Schönheit. Über die Bestandsgröße ist derzeit nichts bekannt, vermutlich ist sie jedoch aufgrund zunehmender Zersiedelung des Lebensraumes rückläufig. Die IUCN listet die Art derzeit noch als ungefährdet. In unseren Zoos und auch bei privaten Geflügelhaltern ist der Vogel sehr beliebt. Insgesamt 187 öffentliche Haltungen gibt es derzeit in Deutschland und weitere 382 im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 08.12.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Berlin (Tierpark Friedrichsfelde)
Gotha (Tierpark)
Hanau Klein-Auheim (Wildpark Alte Fasanerie)
Kleve (Tiergarten)
Neuwied (Zoo)
Solingen-Ohligs (Vogel- und Tierpark)
Tambach (Wildpark Schloss Tambach)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page