top of page

Goffinkakadu
(Goffin-Nacktaugenkakadu)
(Cacatua goffiniana)

ROSELAAR & MICHELS, 2004

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Goffinkakadu, auch Goffin-Nacktaugenkakadu ist eine Vogelart aus der Familie der Kakadus, der nach dem Ornithologen Andreas Leopold Goffin benannt wurde. Er kommt ursprünglich ausschließlich auf den indonesischen Tanimbarinseln Yamdena und Larat vor, auf den indonesischen Kai-Inseln wurde er eingeführt. Mit einer Körperlänge von 32 cm ist er neben dem Rotsteißkakadu und dem Salomonenkakadu die kleinste Art aus der Gattung der Eigentlichen Kakadus. Der Goffinkakdu bewohnt Wälder, Waldränder, sowie kultivierte Bereiche. Über seine Ernährungsweise in der Wildnis ist nur wenig bekannt. Gelegentlich fällt er in die Maisfelder ein und richtet Schaden an. In menschlicher Obhut besteht seine Nahrung aus verschiedenen Sämereien, Reis, Mais, Obst und Gemüse, sowie Zweigen mit Knospen und Blüten und Taubennahrung. Der Goffinkakadu wird von der IUCN als gering gefährdet gelistet. Schätzungsweise gibt es zwischen 300.000 und 400.000 Tiere im Freiland. Hauptbedrohungen sind die Rodung der Wälder, sowie das Einfangen von zahlreichen Exemplaren für den Tierhandel. In unseren Zoos findet man die Art recht häufig. So zeigen insgesamt 25 Einrichtungen in Deutschland diese Kakaduart. Weitere 62 öffentliche Haltungen sind es im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 18.02.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Berlin (Tierpark Friedrichsfelde)
Berlin (Zoologischer Garten)
Karlsruhe (Zoologischer Stadtgarten)
Solingen-Gräfrath (Tierpark Fauna)
Straubing (Tiergarten)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page