top of page

Göttinger Minischwein
(Sus scrofa f. domestica)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Das Göttinger Minischwein wurde ursprünglich in den 60er-Jahren an der Universität Göttingen durch Kreuzung von Minnesota Minipig und Vietnamesischem Hängebauchschwein gezüchtet um Tierversuche an ihm durchzuführen. Mittlerweile erfreut es sich aber auch als Hobbytier großer Beliebtheit. Diese kleinen Schweine haben Stehohren, einen relativ kurzen Rüssel und eine nicht sehr stark eingedellte Nasenlinie. Sie können eine Länge von bis zu 40 cm und ein Gewicht von bis zu 60 kg erreichen. Tiere der pigmentierten Zuchtlinie können einfarbig schwarz, braun oder auch weiß sein, viele sind auch gescheckt. Die Tiere der jüngeren Zuchtlinie sind immer reinweiß. Die einzige Basiszuchtpopulation für die Göttinger Minischweine besteht nach wie vor an der Universität Göttingen. In unseren Zoos ist das Göttinger Minischwein häufig anzutreffen insgesamt 42 öffentliche Haltungen sind es alleine in Deutschland und weitere 32 im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 07.09.2021).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Egloffstein (Wildpark Hundshaupten)
Erfurt (Zoopark)
Kronberg (Opel-Zoo)
Landau (Zoo)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page