top of page

Glattstirn-Lederkopf
(Philemon citreogularis)

(GOULD, 1837)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Glattstirn-Lederkopf zählt innerhalb der Familie der Honigfresser zur Gattung der Lederköpfe. Der Glattstirn-Lederkopf erreicht eine Körperlänge von etwa 25,6 cm. Hinzu kommt eine Schwanzlänge von etwa 10,4 cm. Diese Vogelart kommt im südöstlichen Teil von Australien auf der Seeseite der Bergketten und in Indonesien vor. Hier bewohnt er trockene Wälder, feuchte Tieflandwälder, Mangrovenwälder, Trockensavannen, Heideflächen, sowie urbanisierte Flächen. Außerhalb der Paarungszeit sind Glattstirn-Lederköpfe durchaus gesellige Vögel, die vor allem gemeinsam auf Nahrungssuche gehen. Die Vögel ernähren sich sowohl von pflanzlicher als auch von tierischer Nahrung. Weit oben auf der Speisekarte stehen Früchte und Nektar der Eukalypten. Aber auch Insekten und anderen kleine Gliederfüßer sowie die Eier und die Brut von Vögeln werden keineswegs verschmäht. Die Art gehört heute noch nicht zu den bedrohten Arten. Sie ist in weiten Teilen ihres Verbreitungsgebietes häufig anzutreffen. Die IUCN listet sie daher als nicht gefährdet. In unseren Zoos jedoch ist der Glattstirn-Lederkopf nur in einer einzigen Einrichtung, dem Zoo Wuppertal, zu sehen. Im restlichen EAZA-Raum fehlt die Art komplett (Zootierliste Stand: 09.11.2021).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Wuppertal (Zoologischer Garten)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page