top of page

Girgentana-Ziege
(Girgentanische Ziege)
(Agrigento)
(Capra aegagrus f. hircus)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Die Girgentana-Ziege, auch Girgentanische Ziege oder Agrigento genannt, ist eine Ziegenrasse aus Agrigento (Sizilien). Die Ziege ist nach der Stadt benannt, die bis 1929 Girgenti hieß. Die meisten heutigen Ziegen stammen von der Bezoarziege ab. So vermutlich auch die Girgentane-Ziege. Die Abstammung ist jedoch nicht abschließend geklärt und so gehen manche Experten aufgrund der großen, gewunden Hörner von einer Abstammung vom in Afghanistan lebenden Markhor. Die Hörner der Girgenatna-Ziegen können eine Größe von bis zu 60 cm erreichen. Die Tiere selbst erreichen dabei meist eine Größe von 80 bis 90 cm. Sie ist eine alte Landziegenrasse, die bis in die 70er Jahre zu den Hauptnutzungsrassen Siziliens gehörte. Sie ist widerstandsfähig und wurde vornehmlich zur Milch-, aber auch zur Fleischgewinnung gehalten. Spitzentiere konnten dabei bis zu 800 l Milch im Jahr geben, was eine enorme Menge ist, wenn man bedenkt, in welcher überwiegend kargen Gegend sie gehalten wird. In den letzten Jahren wurde die Girgentana-Ziege immer mehr von Hochleistungsmilchrassen verdrängt, sodass sie in den 90ern schließlich kurz vor der Ausrottung stand. Gab es 1992 nach einer Zählung noch rund 5.000 Tiere, so lag der Bestand vier Jahre später bei nur noch zwei kleinen Herden mit insgesamt etwas mehr als 50 Tieren. Dank intensiver Zuchtbemühungen von Organisationen zum Erhalt alter Nutztierrassen, Zoos und Privatpersonen gibt es heute in Italien wieder 750 dieser Ziegen. In Deutschland sind es rund 130. Hierzulande findet man die Rasse in insgesamt 21 öffentlichen Haltungen. Weitere 36 sind es im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 12.08.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Berlin (Tierpark Friedrichsfelde)
München (Tierpark Hellabrunn)
Schönebeck (Tiergarten Bierer Berg)
Schotten (Vogelpark)
Überlingen-Bambergen (Haustierhof Reutemühle)

übriger EAZA-Raum:

Plzen (Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page