top of page

Gewöhnliches Zwergseidenäffchen
(Westlicher Zwergseidenaffe)
(Gelbbauch-Zwergseidenaffe)
(Cebuella pygmaea pygmaea)

(SPIX, 1823)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Das Gewöhnliche Zwergseidenäffchen, auch Westlicher Zwergseidenaffe oder Gelbbauch-Zwergseidenaffe genannt, ist eine von zwei Unterarten des Zwergseidenäffchens. Es kommt im nordwestlichen Südamerika von Brasilien, über Südkolumbien und bis Ecuador sowie in Peru vor. Dort bewohnt es tropische Regenwälder. Das Zwergseidenäffchen ist mit seinen gerademal 16 cm Kopf-Rumpf-Länge der kleinste Vertreter der Eigentlichen Affen. Es lebt in Gruppen und ernährt sich überwiegend von Baumsäften. Daneben werden aber auch Insekten, Spinnentiere, Früchte und Beeren gefressen. Die Gruppen bewohnen nur sehr kleine Reviere von 0,3 bis 0,5 ha Größe. Diese Reviere sind häufig um einen größeren, zur Baumsaftgewinnung geeigneten Baum gelegen. Geht die Produktion dieses Baumes zurück, sucht sich die Gruppe ein neues Revier. Obwohl die Tiere eine recht hohe Fortpflanzungsrate haben und im Bezug auf den Lebensraum relativ anspruchslos sind, listet die IUCN das Gewöhnliche Zwergseidenäffchen als gefährdet. Hauptgrund hierfür ist die Bejagung und der Fang für den Heimtiermarkt. In Deutschland kann man Tiere dieser Unterart in insgesamt 11 öffentlichen Einrichtungen sehen. Weitere 27 öffentliche Haltungen sind es im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 13.12.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Darmstadt (Zoo Vivarium)
Frankfurt (Zoo)
Karlsruhe (Zoologischer Stadtgarten)
Nürnberg (Tiergarten)
Stuttgart (Wilhelma)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page