top of page

Gewöhnliche Stockente
(Anas platyrhynchos platyrhynchos)

LINNAEUS, 1758

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Die Gewöhnliche Stockente ist die am häufigsten vorkommende Art der Schwimmenten in Europa und die Stammform der Hausente. Sie ist in Europa, Asien, Nordamerika und im Winter in Afrika, dem südlichen Asien und Mexiko sowie auf Kuba zu finden. In Südafrika, Australien, Neuseeland und Mauritius wurde sie darüber hinaus eingeschleppt. Die Tiere sind sehr anpassungsfähig und kommen fast überall dort vor, wo es Gewässer gibt. Sie bewohnen beispielsweise Teiche, Seen, Binnengewässer oder auch Wassergräben. Die bis zu 70 cm großen Vögel sind omnivor und ernähren sich sowohl von Pflanzen, als auch von Wirbellosen. Zu den natürlichen Feinden zählen vor allem Füchse, Waschbären und Greifvögel. Der Bestand alleine in Europa wird grob auf 3,3 bis 5,1 Millionen Brutpaare geschätzt. Die IUCN listet die Art daher als nicht gefährdet. Die Zootierliste gibt für die Gewöhnliche Stockente insgesamt 81 öffentliche Haltungen in Deutschland und weitere 206 im restlichen EAZA-Raum an (Zootierliste Stand: 07.12.2022). Da die Tiere sich aber auch gerne wild an den Gewässern in Zoos und Parks ansiedeln, kann man sie noch deutlich häufiger in unseren Zoos finden als in der Zootierliste angegeben.

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Bobenheim-Roxheim (Vogelpark)
Egloffstein (Wildpark Hundshaupten)
Esslingen/Neckar (Tierpark Nymphaea)
Frankfurt (Kobelt-Zoo)
Heigenbrücken (Wildpark)
Lorsch (Vogelpark Birkengarten)
Magdeburg (Zoo)
Neunkirchen (Zoo)
Worms (Tiergarten)

übriger EAZA-Raum:

Zürich (Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page