top of page

Gewöhnlicher Gundi
(Atlas-Gundi)
(Ctenodactylus gundi)

(ROTHMANN, 1776)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Gewöhnliche Gundi, oder einfach Gundi genannt, ist ein afrikanisches Nagetier aus der Familie der Kammfinger. Er ist im Norden der Sahara, von Nordost-Marokko, Nord-Algerien bis nach Tunesien und Nordwest-Libyen verbreitet. Die Habitate bilden Felsgelände trockener Wüsten und Halbwüsten von 230 bis 2.900 Metern über dem Meeresspiegel. Die Familiengruppen dieser hochsozialen Nager können bis zu 20 Individuen umfassen, wobei nur unter den Männchen eine feste Rangordnung etabliert wird, in der an höchster Stelle das älteste Individuum steht. Die bis zu 19 cm großen und bis zu 350 Gramm schweren Tiere ernähren sich rein pflanzlich von Gräsern, Kräutern, Samen, Pflanzenteilen und Blüten. Der Bestand im Freiland ist stabil. Daher wird der Gewöhnliche Gundi von der IUCN als nicht gefährdet geführt. In unseren Zoos ist er mit insgesamt 10 deutschen Haltungen und weiteren 14 im restlichen EAZA-Raum recht selten zu finden (Zootierliste Stand: 12.01.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Erfurt (Zoopark)
Frankfurt (Zoo)
Magdeburg (Zoo)

übriger EAZA-Raum:

Plzen (Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page