top of page

Gewöhnlicher Blauzungenskink (kein Unterartenstatus)
(Tiliqua scincoides)

(WHITE, 1790)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Gewöhnliche Blauzungenskink, Gemeine Blauzungenskink oder auch einfach nur Blauzungenskink, ist eine australische Echsenart aus der Familie der Skinke. Er ist in weiten Teilen aller Bundesstaaten verbreitet und bevorzugt trockenes und schwach bewaldetes Grasland, ist aber auch in Waldgebieten anzutreffen. Dort, wo die natürlichen Lebensräume Städten und Gemeinden weichen mussten, findet man sie heute auch in Parkanlagen und Gärten. Zudem sind Blauzungenskinke auf der ganzen Welt beliebte Haustiere. Die Tiere werden zwischen 45 und 55 cm lang, wobei etwa 20 cm auf den Schwanz entfallen. Namensgebend ist die vollkommen blaue Zunge. Blauzungenskinke sind tagaktive Allesfresser, die sich vor allem von Schnecken und größeren Insekten, aber auch von den Jungtieren einheimischer Nagetiere und bodenbrütender Vögel ernähren. Über die Bedeutung pflanzlicher Nahrung im natürlichen Lebensraum ist nicht viel bekannt. Es ist jedoch anzunehmen, dass diese einen wichtigen Teil der Ernährung ausmacht. Auf Grund des großen Verbreitungsgebietes und der Anpassungsfähigkeit der Tiere wird der Blauzungenskink von der IUCN als nicht gefährdet gelistet. In unseren Zoos findet man Tiere ohne Unterartenstatus in insgesamt 24 Zoos in Deutschland und weiteren 107 im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 28.02.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Berlin (Zoologischer Garten)
Hannover (Zoo)
Leipzig (Zoo)
Mannheim (Luisenpark)
Neuwied (Zoo)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page