top of page

Genetzter Algenfresser
(Schwanzfleck-Algenfresser)
(Netzalgenfresser)
(Crossocheilus reticulatus)

(FOWLER, 1934)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Genetzte Algenfresser, auch Netzalgenfresser oder Schwanzfleck-Algenfresser genannt, ist ein Süßwasserfisch aus der Familie der Karpfenfische. Er bekam seinen deutschen Namen, da er in der Aquaristik oft zur Bekämpfung von Pinselalgen eingesetzt wird. Diese Art kann eine Größe von 15 bis 17 Zentimetern erreichen und stammt aus Südostasien. Besonders häufig ist er in Zentral- und Ost-Thailand. Genetzte Algenfresser sind Alles- beziehungsweise Pflanzenfresser, die sich unter anderem auch von Pinselalgen ernähren können. Dabei weiden sie in Gruppen oder einzeln Pflanzenbeläge ab. Die Art wird von der IUCN als nicht gefährdet eingestuft. In unseren Zoos findet man die Tiere in insgesamt 13 deutschen Zoos und weiteren 6 im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 14.01.2022). In Privataquarien sind sie sehr viel häufiger zu finden.

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Karlsruhe (Zoologischer Stadtgarten)
Leipzig (Zoo)
Magdeburg (Zoo)
Zella-Mehlis (Meeresaquarium)

übriger EAZA-Raum:

Plzen (Zoo)
Zürich (Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page