top of page

Gelber Spitzkopf-Maulbrüter
(Dottergelber Malawibarsch)
(Zitronencichlide)
(Goldener Buntbarsch)
(Labidochromis caeruleus)

FRYER, 1956

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Gelbe Spitzkopf-Maulbrüter, auch Dottergelber Malawibarsch, Zitronencichlide oder Goldener Buntbarsch genannt, ist eine Art der Buntbarsche. Er lebt endemisch im nördlichen Teil des Malawisees in Ostafrika und ist dort insbesondere in der Küstenregion von Lions’s Cove und Nkatha Bay beheimatet. Die Fische leben in einer Wassertiefe von 10 bis 40 Metern in felsiger Umgebung mit Sandboden, wo sie natürliche Verstecke und geeignete Laichplätze finden. Die Größe in freier Wildbahn kann bis zu 9 cm betragen, im Aquarium werden sie mit bis zu 15 cm deutlich größer. Weibchen bleiben aber in der Regel immer etwas kleiner als die Männchen. Es handelt sich um einen Maulbrüter, bei dem das Weibchen die Brutpflege übernimmt. Zur Paarung bereitet das Männchen eine kleine Grube im Sand vor, wo die Eiablage stattfindet. Direkt danach nimmt das Weibchen die Eier und den Samen auf, so dass die Befruchtung im Maul erfolgt. In den rund drei Wochen, die diese Maulbrutpflege dauert, nimmt das Weibchen keine Nahrung zu sich. Ansonsten ernähren sie sich vor allem von Kleinlebewesen, die sie an den Felsen finden und Plankton. Zur Paarungszeit leben die Männchen territorial und stecken feste Reviere ab. Außerhalb dieser leben die Tiere in kleinen Gruppen. Der Gelbe Spitzkopf-Maulbrüter ist als Aquarienfisch sehr beliebt. Der Bestand in freier Natur gilt als nicht gefährdet und derzeit sind keine größeren Bedrohungen bekannt. In Deutschland kann man die Art in insgesamt 25 öffentlichen Einrichtungen sehen. Weitere 77 sind es im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 11.05.2022). In privaten Aquarien ist er dagegen sehr viel häufiger zu finden.

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Berlin (Tierpark Friedrichsfelde)
Berlin (Zoologischer Garten)
Erfurt (Zoopark)
Frankfurt (Zoo)
Hannover (Zoo)
Magdeburg (Zoo)
Mannheim (Luisenpark)
München (Tierpark Hellabrunn)
Münster (Allwetterzoo)
Zella-Mehlis (Meeresaquarium - ehem. Aquadrom)

übriger EAZA-Raum:

Rhenen (Ouwehands Dierenpark)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page