top of page

Gelbbrustara
(Ararauna)
(Blaugelber Ara)
(Ara ararauna)

(LINNAEUS, 1758)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Gelbbrustara ist eine Papageienart aus der Gattung der Eigentlichen Aras. Er erreicht meist eine Länge von 80 bis 90 cm, wobei ein erheblicher Teil auf seine Schwanzfedern entfällt. Gelbbrustaras sind auf dem südamerikanischen Kontinent weit verbreitet. Sie leben in Brasilien, ausgenommen der äußerste Süden und Osten, sowie in Nordparaguay, Ost-Bolivien, Ost-Peru, Ost-Kolumbien, Süd-Venezuela, Trinidad, Guyana, Surinam, Französisch-Guayana und im Norden bis Panama. Wie bei fast allen Papageienarten befindet sich auch der Bestand des Gelbbrustaras in einigen Teilen seines Verbreitungsgebietes auf dem Rückzug. Der Hauptgrund ist die Zerstörung seiner Umwelt durch menschliche Siedler. Die Lebensräume der Gelbbrustaras stellen tropische bis subtropische Wälder entlang der Flussläufe und offene Halbsavannen dar. Die Ernährung ist vielfältig und reicht über verschiedene Früchte, Nüsse und Beeren. Ganz besonders gerne fressen sie Palmfrüchte von Inaja (Maximiliana regia) und Tucuma (Astrocaryum). Außerdem sucht er regelmäßig die sogenannten Lehmlecken auf, die nach neueren Forschungen nicht der Mineralaufnahme, sondern der Neutralisierung von Pflanzengiften dienen. In Deutschland wird die Art in ganzen 111 öffentlichen Einrichtungen gehalten. Weitere 425 öffentliche Haltungen gibt es im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 01.06.2022). Dazu kommen noch zahlreiche private Haltungen.

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Abensberg (Vogelpark)
Berlin (Tierpark Friedrichsfelde)
Bobenheim-Roxheim (Vogelpark)
Darmstadt (Zoo Vivarium)
Frankfurt (Kobelt-Zoo)
Groß-Gerau (Tiergarten)
Groß-Rohrheim (Vogelpark)
Hannover (Zoo)
Karlsruhe (Zoologischer Stadtgarten)
Köln (Zoologischer Garten)
Mannheim (Luisenpark)
München (Tierpark Hellabrunn)
Rockenhausen (Tierpark Donnersberg)
Solingen-Gräfrath (Tierpark Fauna)
Stuttgart (Wilhelma)
Überlingen-Bambergen (Haustierhof Reutemühle)
Viernheim (Vogelpark)
Walsrode (Weltvogelpark)
Weilrod-Hasselbach (Vogelburg)

übriger EAZA-Raum:

Volkel (Zie-Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page