top of page

Gelbbauch-Zebrabuntbarsch
(Maylandia aurora)

(BURGESS, 1976)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Gelbbauch-Zebrabuntbarsch stammt aus Ostafrika und kommt dort endemisch in der felsigen Überganszone bei Likoma, zwischen Mara und Tumbi Point, sowie bei Nkologwe vor. 2013 wurde die Art erstmals bei Chizumulu gesichtet. Im Süden des Sees wurde der Gelbbauch-Zebrabuntbarsch durch Menschenhand angesiedelt und breitet sich seitdem in dieser Region weiter aus. Männchen dieser Art erreichen eine Größe von bis zu 12 cm, Weibchen bleiben mit bis zu 9 cm etwas kleiner, im Aquarium können beide Geschlechter deutlich größer werden. In der Natur ernähren sich die Tiere von Felsenaufwuchs und kleinen Organismen, die er aus diesem herausfiltert. Auch wenn die Art regelmäßig für den Aquarienhandel gefangen wird, so ist sie laut der IUCN derzeit nicht gefährdet. In unseren Zoos findet man diesen Buntbarsch nur selten. 3 öffentliche Haltungen sind es in Deutschland und weitere 2 im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 12.09.2022). In privaten Aquarien dürfte der Gelbbauch-Zebrabuntbarsch deutlich häufiger zu finden sein.

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Frankfurt (Zoo)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page