top of page

Gefleckter Walzenskink
(kein Unterartenstatus)
(Chalcides ocellatus)

(FORSKAL, 1775)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Gefleckte Walzenskink ist eine Reptilienart aus der Familie der Skinke. Wie die meisten Skinke ist er kräftig gebaut, glattschuppig und besitzt einen gestreckten Körper mit spitz zulaufendem Kopf. Obwohl die meisten Exemplare deutlich kleiner bleiben, können die Tiere eine Länge von bis zu 30 cm erreichen. Der Gefleckte Walzenskink kommt in Südeuropa vor. Hier findet man ihn in Italien, Griechenland auf Sizilien, Kreta Rhodos, Chios, Malta und weiteren Inseln des Mittelmeeres. Weiter südlich erstreckt sich das Verbreitungsgebiet von Nordafrika und Vorderasien über die Türkei bis nach Pakistan. Oft werden küstennahe Gebiete wie Dünenlandschaften bewohnt. Er kommt aber auch im Bergland, lichtem Buschland und Korkeichenwäldern vor. Ebenso findet man ihn als Kulturfolger in Weinbergen, Olivenhainen, Legsteinmauern und Ruinen. Die tagaktiven Tiere sind Menschen gegenüber sehr scheu und recht schnell. Sie ernähren sich vor allem von verschiedenen Gliederfüßern, seltener auch von kleinen Echsenarten und süßen Früchten. Die Art besitzt ein großes Verbreitungsgebiet und wird von der IUCN als nicht gefährdet gelistet. In unseren Zoos findet man sie relativ selten. 7 öffentliche Haltungen sind es in Deutschland und weitere 14 im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 28.10.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Darmstadt (Zoo Vivarium)
Frankfurt (Zoo)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page