top of page

Gaukler
(Terathopius ecaudatus)

(DAUDIN, 1800)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Gaukler ist eine Greifvogelart aus der Unterfamilie der Schlangenadler. Er kommt in großen Teilen Afrikas, südlich der Sahara vor und bewohnt dort Savannenlandschaften, Halbwüsten und offene Waldlandschaften. Der Gaukler ist ein relativ großer Greifvogel, der vom Körperbau den Altweltgeiern ähnelt, mit diesen aber nicht näher verwandt ist. Seine Körperlänge liegt zwischen 55 und 70 cm, wobei der Schwanz extrem kurz ist. Weibchen sind meist etwas größer als Männchen und besitzen zudem graue Armschwingen, wodurch sie sich recht einfach von den Männchen unterscheiden lassen. Die Flügelspannweite kann bis zu 190 cm betragen. Der Gaukler fällt vor allem durch seine ausgedehnten, relativ niedrigen, „gaukelnden“ Suchflüge auf, bei denen er die Flügel in einem tiefen V hält und seitlich hin- und herschaukelt. Das Nahrungsspektrum des Gauklers ist sehr vielfältig. Er jagt zum einen aktiv Beute wie Säugetiere und Vögel, sucht aber auch gezielt nach Aas und frisst zudem Vogeleier, Insekten wie Termiten oder Heuschrecken oder Krabben. Im Gegensatz zu anderen Schlangenadlern ist der Anteil von Reptilien an der Beute recht gering. An Orten mit reichem Nahrungsangebot können sich manchmal bis zu 50 oder mehr Gaukler versammeln. Die Art kommt meist nur selten oder zerstreut vor, kann jedoch lokal recht verbreitet sein wie beispielsweise in der Masai Mara. In großen Teilen des Verbreitungsgebietes war der Bestand seit den 1970er Jahren relativ starken Rückgängen von bis zu 50% unterworfen, deren Ursachen teils immer noch anhalten. Die IUCN listet die Art daher als stark gefährdet. Die Hauptgefährdungsursache ist vielerorts die direkte Verfolgung durch kommerzielle Großbauern, die vergiftete Kadaver auslegen. Weitere Ursachen sind die zunehmende Belastung durch Pestizide, die Zerstörung von Lebensraum, Störung durch die Ausweitung menschlicher Siedlungen und der Fang für den internationalen Handel. In Deutschland kann man den Gaukler in insgesamt 14 öffentlichen Einrichtungen sehen. Weitere 49 sind es im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 24.03.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Berlin (Tierpark Friedrichsfelde)
Berlin (Zoologischer Garten)
Frankfurt (Zoo)
Köln (Zoologischer Garten)
Magdeburg (Zoo)
Walsrode (Weltvogelpark)
Wuppertal (Zoologischer Garten)

übriger EAZA-Raum:

Rhenen (Ouwehands Dierenpark)
Volkel (Zie-Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page