top of page

Fleckenrochen
(Gefleckter Rochen)
Raja montagui

FOWLER, 1910

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Fleck- oder Fleckenrochen gehört zur Familie der Echten Rochen. Er lebt an den Küsten des nordöstlichen Atlantik von den Shetlandinseln entlang der Britischen Inseln über die Biskaya bis an die Küste Mauretaniens. Zudem kommt er in der südlichen Nordsee und im westlichen Mittelmeer vor. Die bis zu 80 cm großen Fische halten sich bevorzugt auf sandigen und schlammigen Weichböden in Tiefen von 20 bis 120 m auf, im östlichen Ionischen Meer auch in Tiefen von unter 300 m. Zu ihrer Nahrung zählen verschiedene bodenbewohnende Wirbellose, vor allem aber Krebstiere. Die Art ist ovipar, legt also Eier. Sie wird derzeit von der IUCN als nicht gefährdet eingestuft, da sie ein recht großes Verbreitungsgebiet hat und in diesem häufig vorkommt. In unseren Zoos wird die Art mit mittlerer Häufigkeit gehalten. 6 öffentliche Haltungen sind es in Deutschland und weitere 23 im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 07.02.2023).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Karlsruhe (Vivarium im Staatlichen Museum für Naturkunde)

übriger EAZA-Raum:

Rotterdam (Diergaarde Blijdorp)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page