top of page

Felsenmeerschweinchen
(Bergmeerschweinchen)
(Moko)
(Kerodon rupestris)

(WIED, 1820)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Das Felsenmeerscheinchen, auch Bergmeerschweinchen oder Moko genannt, ist ein im Nordosten Brasiliens beheimatetes Wildmeerschweinchen. Es ist mit einer Kopf-Rumpf-Länge von bis zu 38 cm in etwa so groß wie ein Hausmeerschweinchen, hat aber längere Beine. Der Lebensraum dieser Art sind felsige Gegenden in den Bundesstaaten Minas Gerais, Bahia und Piaui. Tagsüber verstecken Felsenmeerschweinchen sich unter den Steinen und kommen zur Dämmerung hervor. Auf der Suche nach Nahrung, hauptsächlich Blättern, klettern sie auch auf Bäume. Die Tiere leben in territorialen Haremsgruppen. Genaue Bestandszahlen liegen nicht vor, die Gesamtpopulation scheint jedoch stabil und groß zu sein. Da keine bekannten Bedrohungen für die Art vorliegen, listet die IUCN das Felsenmeerschweinchen derzeit als nicht gefährdet. In unseren Zoos ist es mit mittlerer Häufigkeit zu finden. 7 öffentliche Haltungen sind es in Deutschland und weitere 16 im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 23.01.2023).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Schönebeck/Elbe (Tiergarten Bierer Berg)

übriger EAZA-Raum:

Volkel (Zie-Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page