top of page

Europäische Wachtel
(Eurasische Wachtel)
(Coturnix coturnix coturnix)

(LINNAEUS, 1758)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Die Europäische Wachtel, auch Eurasische Wachtel genannt, ist ein Hühnervogel der in fast ganz Europa, dem westlichen Teil Asiens und einem großen Teil Afrikas vorkommt. In Europa ist sie mit einer Größe von gerade einmal 20 cm der kleinste Hühnervogel. Sie sind Bodenvögel und brüten in trockenen Wiesen, Ackerland, Steppen und lichtem Buschland. Da sie ihre zumeist in der Morgen- und Abenddämmerung unterwegs sind und am Tage meist versteckt leben sieht man sie recht selten. Ihre Nahrung besteht aus Samen und Insekten. Im Frühjahr werden auch andere Pflanzenteile gefressen. Die Bestände der Europäischen Wachtel gehen zwar leicht zurück, da es jedoch auch in vergangenen Jahrhunderten immer wieder Phasen mit lang anhaltenden Tiefständen und eine anschließende Erholung des Bestandes gab, wird sie derzeit noch nicht als gefährdet gelistet. Erst im 19. Jahrhundert erreicht die Art eine größere Häufigkeit und ihre größte europäische Arealausdehnung. Nach 1890 ging sie wieder zurück und die Bestände erholten sich nach 1915 und erneut nach 1930. Zu drastischeren Bestandsabnahmen kam es nach 1960 infolge der Lebensraumzerstörung durch intensivierte Landwirtschaft mit Düngemittel- und Pestizideinsatz und gleichzeitig hohem Jagddruck. Dabei wurden lokal ganze Populationen in Deutschland, Österreich, Luxemburg, Lichtenstein und auch in Russland ausgerottet. Seit den 1990er Jahren gibt es aber auch hier wieder vielfach Bestandszunahmen. In Deutschland ist die Europäische Wachtel bereits seit vielen Jahren von der Jagd ganzjährig geschont. In unseren Zoos findet man die Art häufig. Alleine in Deutschland sind es 42 öffentliche Haltungen. Weitere 63 sind es im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 12.07.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Bobenheim-Roxheim (Vogelpark)
Schönebeck/Elbe (Tiergarten Bierer Berg)
Walsrode (Weltvogelpark)

übriger EAZA-Raum:

Plzen (Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page