top of page

Europäischer Uhu
(Bubo bubo bubo)

(LINNAEUS, 1758)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Europäische Uhu ist eine Eulenart aus der Gattung der Uhus. Er kommt, wie der Name schon sagt, in Europa von den Pyrenäen bis nach Nordwest-Russland und in die Ukraine vor. Vor allem durch menschliche Verfolgung war der Uhu in Mitteleuropa weitgehend auf die Mittelgebirge sowie die Alpen beschränkt. Inzwischen wird zunehmend auch das Flachland wiederbesiedelt. Man findet ihn sowohl in baumlosen Wüstengebirgen und Steppen als auch in borealen Nadelwäldern, sowie in subtropischen Breitengraden. In Mitteleuropa ist er vor allem ein Felsbrüter. Er nistet gerne in Felswänden oder Nischen, aber auch in Steinbrüchen, Ruinen, Kirchen und Industriebauwerken. Mit einer Größe von bis zu 75 cm und einer Flügelspannweite von bis zu 170 cm ist der Europäische Uhu die größte europäische Eule. Uhus ernähren sich in erster Linie von kleinen bis mittelgroßen Säugern und Vögeln. Seltener werden Insekten, Amphibien und Fische gejagt. Gelegentlich gehen sie auch an Aas. Bis ins 20. Jahrhundert hinein galt der Uhu als Jagdschädling, der zu bekämpfen sei. Man sah in ihm einen Jagdkonkurrenten, der jagdlich attraktive Tiere wie Fasan, Feldhase und Reh zur Beute hatte. Zum Ende der 1930er Jahre war er aufgrund intensiver Bejagung in weiten Teilen seines vormals besiedelten Gebietes in Mittel- und Westeuropa nahezu vollständig ausgerottet. Mittlerweile hat sich der Bestand durch umfangreiche Schutzmaßnahmen und Wiederansiedlung soweit erholen können, dass die IUCN die Art aktuell als nicht gefährdet listet. In Deutschland findet man den Europäischen Uhu in insgesamt 197 öffentlichen Einrichtungen. Weitere 292 sind es im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 15.03.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Bad Mergentheim (Wildpark)
Berlin (Tierpark Friedrichsfelde)
Berlin (Zoologischer Garten)
Egloffstein (Wildpark Hundshaupten)
Föckelberg (Wildpark Potzberg)
Grafenwiesen (Greifvogelpark)
Hanau Klein-Auheim (Wildpark Alte Fasanerie)
Heidelberg (Zoo)
Karlsruhe (Zoologischer Stadtgarten)
Kleve (Tiergarten)
Köln (Zoologischer Garten)
Kronberg (Opel-Zoo)
Lohberg (Bayerwald-Tierpark)
Lünebach-Pronsfeld (Eifel-Zoo)
Mannheim (Luisenpark)
München (Tierpark Hellabrunn)
Neunkirchen (Zoo)
Neuwied (Zoo)
Solingen-Gräfrath (Tierpark Fauna)
Straubing (Tiergarten)
Stuttgart (Wilhelma)
Tambach (Wildpark Schloss Tambach)
Walsrode (Weltvogelpark)
Worms (Tiergarten)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page