top of page

Europäische Graugans
(Westliche Graugans)
(Anser anser anser)

(LINNAEUS, 1758)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Die Europäische Graugans ist eine Art der Gattung der Feldgänse innerhalb der Familie der Entenvögel. Graugänse zählen zu den häufigsten Wasservögeln und sind, nach der Kanadagans, die zweitgrößte Gänseart in Europa. Sie sind die wilden Vorfahren der domestizierten Hausgänse. Mitteleuropa gilt als die Region, in der diese Gans domestiziert wurde. Sie können eine Flügelspannweite von bis zu 1,8 m und ein Gewicht von bis zu 4 kg erreichen. Die Graugans ist ein Brutvogel Nord- und Osteuropas sowie Asiens. Während des Zuges ist die Graugans in ganz Europa anzutreffen. Sie brütet in Großbritannien, ganz Fennoskandinavien außer den weit von der Küste entfernten Gebieten sowie in ganz Kontinentaleuropa nordöstlich einer Linie von Dünkirchen bis Patras in Griechenland mit Schwerpunkt in den Niederlanden, Norddeutschland, der Südküste der Ostsee sowie in einem Gebiet zwischen Österreich, Ungarn und Tschechien. Graugänse sind sowohl tag- als auch nachtaktiv. Wenn sie häufig gestört werden, verlagern sie ihre Nahrungssuche in die Nacht. Bevorzugter Brutplatz der Graugänse sind Seen mit breiten Riedgürteln und angrenzenden Wiesen, die sie zur Äsung nutzen. Äsungsplätze können aber auch weit entfernt liegen. Mitunter finden sie ihre Nahrung auch schwimmend, gründeln aber nur sehr selten. In Deutschland findet man die Art in ganzen 39 verschiedenen Einrichtungen. Im restlichen EAZA-Raum sind sie mit insgesamt 57 öffentlichen Haltungen ebenfalls häufig vertreten (Zootierliste Stand: 25.03.2021)

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Abensberg (Vogelpark)
Berlin (Tierpark Friedrichsfelde)
Föckelberg (Wildpark Potzberg)
Lohberg (Bayerwald-Tierpark)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page