top of page

Eurasischer Fischotter
(Nominatform)
(Gewöhnlicher Fischotter)
(Lutra lutra lutra)

(LINNAEUS, 1758)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Eurasische Fischotter ist ein an das Wasserleben angepasster Marder, der zu den besten Schwimmern unter den Landraubtieren zählt. Man findet ihn in fast ganz Europa. Er fehlt lediglich auf Island und auf den Inseln des Mittelmeers. In Asien ist er nördlich bis zum Polarkreis und noch einige Kilomater darüber hinaus verbreitet. Er meidet jedoch die zentralasiatischen Steppen und Wüsten. Zusätzlich kommt er auf Japan und bis zu den Sundainseln, sowie im westlichen Nordafrika vor. Er bevorzugt flache Flüsse mit zugewachsenen Ufern und Überschwemmungsebenen. Der Rückgang solcher Habitate und die Bejagung haben dazu geführt, dass der Fischotter stellenweise verschwand und an vielen Stellen sehr selten geworden ist. Je nach Umgebung passen Fischotter ihre Lebensweise an. So sind sie zum Beispiel in manchen Regionen strikt nachtaktiv, wohingegen sie in anderen Gebieten überwiegend tagaktiv sind. Die bis zu 95 cm großen Tiere fressen, was sie am leichtesten erbeuten können. Einen Großteil machen dabei Fische aus, wobei er überwiegend kleine Fischarten erbeutet und dann auch meist langsame und geschwächte Tiere. Ihm kommt daher eine Rolle bei der Gesunderhaltung der Fischbestände zu. Neben Fischen stehen aber auch andere Tiere wie z.B. Blässhühner, Enten, Möwen, Bisamratten, Schermäuse, Kaninchen, Schnecken, Frösche, Flusskrebse und Insekten auf dem Speiseplan. Auf Grund der weiter oben bereits angesprochenen Problematik der Verknappung der Lebensräume, nimmt die Population stetig weiter ab. Nur in wenigen Gebieten steigen die Bestandszahlen langsam wieder. Die IUCN listet den Eurasischen Fischotter daher als gering gefährdet. In unseren Zoos findet man die Art häufig und viele Zoos und Wildparks beteiligen sich an Auswilderungsprogrammen für die Otter. Insgesamt 42 öffentliche Haltungen gibt es alleine in Deutschland. Weitere 101 sind es aktuell im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 16.09.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Bad-Mergentheim (Wildpark)
Köln (Zoologischer Garten)
Lohberg (Bayerwald-Tierpark)
Straubing (Tiergarten)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page