top of page

Eurasischer Bartkauz
(Strix nebulosa lapponica)

THUNBERG, 1798

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Eurasische Bartkauz ist eine von zwei Unterarten des Bartkauz und ist in der Paläarktis verbreitet. Sie sind typische Bewohner von Nadelwäldern und nisten häufig in Altbeständen von Fichten und Kiefern, gelegentlich auch in Birkengehölzen und anderen Baumgesellschaften. Dichte Waldbestände werden zwar nicht gemieden, jedoch müssen offene Bereiche ohne dichten Unterwuchs wie Rodungsflächen, Kahlschläge oder Brandflächen zur Verfügung stehen. Die bis zu 67 cm großen Eulenvögel sind abhängig von den unterschiedlichen Tages- und Nachtlängen im Verbreitungsgebiet sowohl tag- als auch nachtaktiv. Trotz ihrer Größe ernähren sie sich vor allem von kleinen Säugetieren. Vor allem Feldmäuse stehen dabei auf ihrem Speiseplan. Zu den größten regelmäßig geschlagenen Beutetieren gehören Eichhörnchen, sowie Bisam- und Wanderratten. Seltener werden auch Vögel, Amphibien und Insekten gefressen. Die Bestandssituation ist bei der Art, die weitgehend vagabundierend lebt, schwer feststellbar. Früher wurde der Bartkauz stark bejagt. Heute sind es vor allem der Straßenverkehr, die moderne Forstwirtschaft, sowie Hindernisse wie Weidezäune und Stromleitungen, die zur Gefahr für die Tiere werden können. Dennoch listet die IUCN den Gesamtbestand als nicht gefährdet, wenn auch auswertbare Daten aus weiten Teilen des Verbreitungsgebietes fehlen. In unseren Zoos wird der Eurasische Bartkauz häufig gehalten. Alleine in Deutschland gibt es insgesamt 81 öffentliche Haltungen. Weitere 193 sind es im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 12.08.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Augsburg (Zoo)
Bad-Mergentheim (Wildpark)
Berlin (Zoologischer Garten)
Gotha (Tierpark)
Grafenwiesen (Greifvogelpark)
Lohberg (Bayerwald-Tierpark)
Neunkirchen (Zoo)
Schotten (Vogelpark)
Walsrode (Weltvogelpark)

übriger EAZA-Raum:

Emmen (Wildlands Adventure Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page