top of page

Emu
(Großer Emu)
(Dromaius novaehollandiae)

(LATHAM, 1790)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Emu, oder auch Großer Emu genannt, ist ein flugunfähiger Vogel aus der Gattung der Laufvögel. Er ist der Größte Vogel Australiens und nach dem Strauß der zweitgrößte Laufvogel der Welt. Trotz seiner Ähnlichkeit mit dem Strauß ist er mit ihm nicht näher verwandt. Die Ähnlichkeit resultiert aus der konvergenten Evolution beider Arten. Emus ziehen über weite Strecken hinweg durch Australien, immer auf der Suche nach nahrungsreichen Gebieten. Dabei kann es auch schonmal vorkommen, dass sich mehrere tausend Tiere zusammentun und gemeinsam Wandern. Der Emu kann eine Geschwindigkeit von 50 km/h erreichen. Emus sind nahezu in ganz Australien verbreitet. Im dicht bewaldeten, tropischen Norden findet man sie jedoch recht selten. Die auf Tasmanien heimische Unterart des Großen Emus wurde bereits im 19. Jh. ausgerottet und auch die auf den Känguru-Inseln lebende Unterart ist bereits ausgestorben. Somit gibt es nur noch die Nominatform des Großen Emus und jeweils eine Unterart im Norden Australiens, sowie im Südwesten des Kontinentes. Emus wurden bis 1960 bejagt. Trotz dieser früheren Bejagung hat der Bestand vor allem durch die neu geschaffenen landwirtschaftlichen Flächen und die eigentlich für Schafe gedachten Wasserstellen profitiert und der Emu sein Brutgebiet ausweiten können. Heute ist der Bestand wohl größer, als noch vor der Ankunft der ersten Europäer in Australien. Etwa 725.000 Tiere leben in freier Wildbahn, Bestand weiter zunehmend. Daher gilt der Große Emu nicht als gefährdet. Auch in unseren Zoos ist er ein sehr häufiger Gast und auch Privat wird er mittlerweile des Öfteren gehalten. Alleine in Deutschland gibt es 123 Haltungen und weitere 495 im restlichen europäischen Raum (Zootierliste Stand: 11.08.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Abensberg (Vogelpark)
Augsburg (Zoo)
Berlin (Zoologischer Garten)
Darmstadt (Vivarium)
Duisburg (Zoo)
Erfurt (Zoopark)
Gotha (Tierpark)
Hannover (Zoo)
Karlsruhe (Zoologischer Stadtgarten)
Landau (Zoo)
Lorsch (Vogelpark Birkengarten)
Lünebach-Pronsfeld (Eifel-Zoo)
München (Tierpark Hellabrunn)
Neunkirchen (Zoo)
Neuwied (Zoo)
Nürnberg (Tiergarten)
Schotten (Vogelpark)
Straubing (Tiergarten)
Viernheim (Vogelpark)

übriger EAZA-Raum:

Zürich (Zoo)
Plzen (Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page