top of page

Ellipsenwasserbock
(Kobus ellipsiprymnus ellipsiprymnus)

(OGILBY, 1833)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Ellipsenwasserbock ist eine große, kräftige, bis zu 270 kg schwere Antilope mit zotteligem, graubraunem Fell und einem weißen Ring um den Schwanzansatz (die namengebende Ellipse). Das Verbreitungsgebiet reicht von Südafrika und Nordost-Namibia über Botswana und Mosambik und die Savannen Ostafrikas bis nach Äthiopien und Somalia. Diese Antilopenart ist an Dauergewässer gebunden, in deren Nähe sich Wälder oder offenes Grasgelände mit Dickicht und Schilf bewachsene Gebiete befinden. Junge Männchen bilden eigene Herden, Weibchen und Jungtiere leben in Gruppen von 5 bis 10 Tieren zusammen. Wasserböcke gehören zu den häufigsten Großsäugetieren Afrikas. Schätzungsweise gibt es etwa 105.000 Ellipsen-Wasserböcke, von denen mehr als die Hälfte in Schutzgebieten lebt. Die Art wird von der IUCN als gering gefährdet geführt. Die Bestände außerhalb von Schutzgebieten sind durch Jagd und Habitatzerstörung rückläufig. In Deutschland findet man den Ellipsenwasserbock gerade einmal in 3 Zoos. Weitere 25 öffentliche Haltungen sind es im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 19.08.2021).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Berlin (Tierpark Friedrichsfelde)
Hodenhagen (Serengeti-Park)

übriger EAZA-Raum:

Arnhem (Burgers Zoo)
Hilvarenbeek (Safaripark Beekse Bergen)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page