top of page

Elenantilope
(kein Unterartenstatus)
(Tragelaphus oryx)

(PALLAS, 1766)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Die Elenantilope, auch Eland genannt, ist eine in Afrika lebende Antilopenart. Zusammen mit der Riesenelenantilope bildet sie die Gattung der Elenantilopen. Diese Antilopen leben in den offenen Ebenen, trockenen Savannen sowie den bergigen Graslandschaften Ost-, Zentral- und Südafrikas. Charakteristisches Merkmal dieser Art sind die eng gedrehten, geraden Hörner, die bei beiden Geschlechtern vorhanden sind, die „Schulterbeule“ sowie die 2 bis 15 hellen Querstreifen auf dem Oberkörper. Mit einem Gewicht zwischen 500 und 1000 Kilogramm und einer Körperlänge von zwei bis drei Metern ist sie die größte Antilopenart. Die Schulterhöhe beträgt im Schnitt 1,5 Meter. Damit ist die Elenantilope so groß wie ein Rind, macht aber einen schlankeren Eindruck. Die häufigste Interaktion zwischen Menschen und Elenantilopen ist die unkontrollierte Bejagung, durch die das Tier in weiten Gebieten seines Verbreitungsgebiets selten geworden ist. Am häufigsten sind Elenantilopen in der Serengeti, wo die Population schätzungsweise 7000 Tiere umfasst. Aktuell wird die Art von der IUCN aber noch als nicht gefährdet eingestuft. Auch in unseren Zoos ist sie mit 27 deutschen und weiteren 1003europäischen Haltungen gut vertreten (Zootierliste Stand: 10.08.2021)

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Berlin (Zoologischer Garten)
Hannover (Zoo)
Hodenhagen (Serengeti-Park)
Kaiserslautern (Zoo)
Kronberg (Opelzoo)
München (Tierpark Hellabrunn)
Münster (Allwetterzoo)
Nürnberg (Tiergarten)
Saarbrücken (Zoo)

übriger EAZA-Raum:

Hilvarenbeek (Safaripark Beekse Bergen)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page