top of page

Dybowski-Hirsch
(Cervus hortulorum hortulorum)

SWINHOE, 1864

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Dybowski-Hirsch ist eine Unterart des Sikahirsches und zählt innerhalb der Familie der Hirsche zur Gattung der Edelhirsche. Er erreicht eine Körperlänge von 150 bis 180 Zentimeter, eine Schulterhöhe von 70 bis 80 Zentimeter sowie ein Gewicht von 30 bis 80 Kilogramm. Somit ist der Dybowski-Hirsch die größte Unterart des Sikas. Das Fell dieser Tiere ist rötlich bis rotbraun gefärbt. Der Rücken ist mit einigen Längsreihen heller Punkte übersät. Im Winter verblassen diese Punkte vorübergehend und es ist deutlich eine sichtbare Halsmähne zu erkennen. Einst über weite Teil Ostasiens verbreitet, lebt der Dybowski-Hirsch heute nur noch in wenigen größeren Wildgehegen und in Zoos. Das größte Vorkommen erstreckt sich in Wildgehegen in Primorskiy Kray auf der Russischen Halbinsel Krim. Kleinere Populationen leben noch im Nordosten von China und auf der koreanischen Halbinsel. Ursprüngliche Habitate waren lichte Mischwälder der Niederungen, meist entlang von Flußläufen bis in Höhen von 500 Metern über NN. In unseren Zoos ist der Dybowski-Hirsch gut vertreten. So sind es insgesamt 21 öffentliche Haltungen in Deutschland und weitere 63 im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 14.09.2021).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Hodenhagen (Serengeti-Park)
Kaiserslautern (Zoo)
Nürnberg (Tiergarten)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page