top of page

Dunkle Krötenkopfschildkröte
(Phrynops geoffroanus)

(SCHWEIGGER, 1812)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Die Dunkle Krötenkopfschildkröte zählt innerhalb der Familie der Schlangenhalsschildkröten zur Gattung der Krötenkopfschildkröten. Sie bewohnt tropische und subtropische Gebiete in Südamerika. Zu den Verbreitungsgebieten gehören insbesondere Kolumbien, Venezuela, Westperu, Guyana, Französisch Guyana, Brasilien und Paraguay. Hier findet man sie überwiegend an langsam fließenden Gewässern wie Flüssen, großen Seen und in ausgedehnten Sumpfgebieten. Die bis zu 35 cm großen Schildkröten halten sich die meiste Zeit im schlammigen Untergrund ihres Gewässers auf, kommen aber gelegentlich auch zum Sonnen an Land. Dunkle Krötenkopfschildkröten sind räuberische Allesfresser, die alles erbeuten, was überwältigt werden kann. Dazu gehören Insekten, Weichtiere, Krebstiere und Fische. Ihre Nahrung suchen sie in der Regel im Wasser. Der Bedrohungsstatus der Art ist derzeit noch nicht von der IUCN erfasst. Die Art scheint jedoch aktuell noch nicht bedroht zu sein. In unseren Zoos sieht man sie nur recht selten. Gerade einmal 3 öffentliche Haltungen sind es in Deutschland und weitere 11 im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 23.03.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Frankfurt (Zoo)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page