top of page

Dromedar
(Einhöckriges Kamel)
(Arabisches Kamel)
(Camelus dromedarius)

LINNAEUS, 1758

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Das Dromedar, auch als Einhöckriges Kamel oder Arabisches Kamel bezeichnet, ist eine Art aus der Gattung der Altweltkamele. Es handelt sich um eine Haustierart und es ist als Last- und Reittier in weiten Teilen Asiens und Afrikas verbreitet. Nachfahren von freigelassenen oder entlaufenen Tieren leben heute noch in großer Zahl verwildert in den Zentralregionen Australiens. Dort wurden sie Mitte des 19. Jahrhunderts eingeführt um sie für die Erschließung des Binnenlands zu nutzen. In den USA gab es aus denselben Gründen eine wildelbende Population, die jedoch Anfang des 20. Jahrhunderts ausgerottet wurde. Die wilde Stammform war ursprünglich in Südwestasien und Afrika verbreitet, ist jedoch bereits seit dem Altertum ausgestorben, in Afrika sogar bereits seit dem Pleistozän. Das Dromedar wurde demnach vermutlich Ende des 2. Jahrtausends v. Chr. Domestiziert. Ursprünglich wurden die bis zu 3,4 m großen Tiere wohl zur Milchgewinnung domestiziert. In Somalia überwiegt diese Nutzung noch heute. Die Nutzung als Fleisch- und Lederquelle sowie eine Verwendung der Wolle entwickelten sich etwas später. Bis etwa 1500 v. Chr. Wurden im Verbreitungsgebiet des Dromedar ausschließlich Esel als Transporttiere genutzt, da die Verwendung des Dromedars als solches zunächst die Entwicklung eines geeigneten Sattels voraussetzte. Wie alle Kamele sind auch Dromedare Pflanzenfresser. Sie nehmen alle Arten von Pflanzen zu sich und können dabei sogar dornige und salzige Nahrung fressen. In Deutschland findet man die Art in insgesamt 19 öffentlichen Einrichtungen, weitere 113 sind es im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 05.09.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Berlin (Tierpark Friedrichsfelde)
Berlin (Zoologischer Garten)
Hodenhagen (Serengeti-Park)
Kronberg (Opel-Zoo)
Landau (Zoo)

übriger EAZA-Raum:

Hilvarenbeek (Safaripark Beekse Bergen)
Overloon (Zoo Parc)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page