top of page

Dotterkehltukan
(Dottertukan)
(Nominatform)
(Ramphastos vitellinus vitellinus)

M. H. K. LICHTENSTEIN, 1823

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Dotterkehltukan, auch kurz Dottertukan genannt, ist eine Vogelart aus der Familie der Tukane. Die Nominatform kommt in Venezuela, Guyana, Surinam, Französisch-Guayana, Nord-Brasilien und Trinidad vor. Hier bewohnt sie verschiedene Waldtypen des Flachlandes. Besonders häufig findet man den Dotterkehltukan in Waldgebieten, die sich in der Nähe von Flüssen und Seen befinden. Die Vögel können eine Größe von durchschnittlich 48 cm erreichen. Seine Nahrung sucht der Dotterkehltukan einzeln, in Paaren oder in kleinen Gruppen von bis zu 15 Tieren. Er findet seine Nahrung vor allem in den Baumwipfeln, gelegentlich kommt er jedoch auch auf den Boden um heruntergefallene Früchte zu fressen oder nach kleinen Insekten zu suchen. Tierische Nahrung spielt bei dieser Art eine große Rolle. So raubt er gezielt die Nester von Stärlingen, Schreivögeln und anderen Arten aus und frisst deren Eier und Jungvögel. Auch frisst er schlafende Fledermäuse, Mäuse und Kröten. Weiter frisst er Nektar, Blüten, Nüsse, Feigen und Termiten. Dotterkehltukane werden nach wie vor von indigenen Völkern als Nahrungsquelle gejagt. Der Schnabel wird in der südamerikanischen Volksmedizin verarbeite und sie spielen eine Rolle in den Mythen der südamerikanischen Völker. Hauptbedrohung der von der IUCN als gefährdet eingestuften Vögel ist jedoch die Lebensraumzerstörung durch Abholzung der Regenwälder, Ausbreitung des Menschen sowie die Umwandlung von Waldflächen in Weideland. Die Nominatform wurde erstmals 1872 nach England eingeführt. In unseren Zoos ist die Art jedoch nur selten zu finden. In Deutschland findet man sie nur in Friesoythe-Thüle. Weitere 4 Haltungen sind es im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 23.06.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

übriger EAZA-Raum:

Zürich (Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page