top of page

Dorfweber
(Textorweber)
(kein Unterartenstatus)
(Ploceus cucullatus)

(STATIUS MÜLLER, 1776)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Dorfweber, auch Textorweber genannt, ist eine Art aus der Familie der Webervögel. Früher wurde er in die Gattung Textor eingeordnet. Der Dorfweber erreicht eine Körpergröße von 15 bis 18 Zentimeter. Die Männchen tragen während der Balzzeit ein leuchtend gelbes Gefieder. Kopf und Flügel sind dagegen schwarz befiedert. Außerhalb der Balzzeit ähnelt das Gefieder der Männchen dem der Weibchen. Textorweber sind lebhafte und lautstarke Koloniebrüter, die ihre nierenförmigen Hängenester aus Gras dicht beieinander bauen. Während des Nestbaus kann man die Männchen häufig dabei beobachten, wie sie kopfüber mit flatternden Flügeln an Ästen hängen. Sie kommen vom Sudan und südlichem Äthiopien bis nach Angola und die Kapprovinz Südafrikas vor. Hier bewohnen sie die Randbereiche von Wäldern, sowie landwirtschaftliche Anbauflächen und Dorfgebiete. Der Bestand in freier Wildbahn ist stabil und nicht aktuell nicht bedroht. Auch in unseren Zoos ist der Dorfweber oft vertreten. So gibt es 27 öffentliche Haltungen in Deutschland und 42 weitere im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 16.08.2022)

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Berlin (Zoologischer Garten)
Duisburg (Zoo)
Frankfurt (Zoo)
Groß-Rohrheim (Vogelpark)
Hannover (Zoo)
Karlsruhe (Zoologischer Stadtgarten)
Krefeld (Zoo)
Magdeburg (Zoo)
München (Tierpark Hellabrunn)
Straubing (Tiergarten)

übriger EAZA-Raum:

Emmen (Wildlands Adventure Zoo)
Rhenen (Ouwehands Dierenpark)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page